Gastrische Bipartition

Die gastrische Bipartition ist ein innovatives chirurgisches Verfahren zur Gewichtsreduktion, das darauf abzielt, die Fähigkeit des Verdauungssystems zur Bekämpfung von Fettleibigkeit und damit verbundenen Erkrankungen zu verbessern. Bei dieser Operation wird der Magen in zwei Teile geteilt: einen kleineren, funktionsfähigen Magen und einen größeren, umgangenen Magenabschnitt. Der kleinere Magen wird direkt mit dem Dünndarm verbunden, sodass die Nahrung den größeren Teil des Magens und einen Teil des Dünndarms umgeht. Dies führt zu einer reduzierten Nahrungsaufnahme, verbessertem Sättigungsgefühl und veränderten Hormonspiegeln, die den Hunger und den Stoffwechsel regulieren.
Der Eingriff der gastrischen Bipartition wird typischerweise laparoskopisch durchgeführt, was bedeutet, dass kleine Einschnitte gemacht und eine Kamera sowie spezielle Instrumente verwendet werden. Dieser minimalinvasive Ansatz führt zu einer kürzeren Erholungszeit und weniger postoperativen Beschwerden. Patienten bleiben in der Regel 2-3 Tage nach der Operation im Krankenhaus und können nach wenigen Wochen zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren. Die gastrische Bipartition unterstützt nicht nur einen erheblichen Gewichtsverlust, sondern hilft auch dabei, fettleibigkeitsbedingte Gesundheitsprobleme wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Schlafapnoe zu verbessern oder zu lösen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, müssen Patienten sich zu lebenslangen Ernährungsumstellungen, regelmäßiger körperlicher Aktivität und fortlaufenden medizinischen Nachuntersuchungen verpflichten.
Die gastrische Bipartition ist eine Gewichtsreduktionsoperation, bei der der Magen in zwei Teile geteilt wird. Der kleinere Teil wird direkt mit dem Dünndarm verbunden, wodurch die Nahrungsaufnahme reduziert und die Hormonspiegel verändert werden.
Sie verkleinert die funktionale Magenkapazität, begrenzt die Nahrungsaufnahme und verändert Darmhormone, um das Sättigungsgefühl und den Stoffwechsel zu verbessern.
Patienten bleiben in der Regel 2-3 Tage im Krankenhaus und können nach wenigen Wochen zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren.
Wie bei jeder Operation gibt es Risiken wie Infektionen, Blutungen und Komplikationen im Zusammenhang mit der Anästhesie, aber diese sind in der Regel selten.
Patienten müssen eine gesunde Ernährung annehmen, regelmäßig Sport treiben und kontinuierliche medizinische Nachuntersuchungen durchführen, um langfristigen Erfolg und eine effektive Gewichtskontrolle sicherzustellen.
Holen Sie sich eine kostenlose Beratung!
Füllen Sie das Kontaktformular aus und unser Expertenteam wird Sie umgehend anrufen. Erhalten Sie eine kostenlose 30-minütige Beratung zu all Ihren Fragen!